Warum gutes Hören wichtig ist

14.02.2024
Hörgeräte

Wenn wir Ihnen sagen, dass Hören genauso wichtig ist, wie die anderen Sinne, würden Sie mit Sicherheit nickend zustimmen. Sie wissen auch, dass unser Gehör rund um die Uhr für uns aktiv ist und wir seinen Wert erst dann schätzen, wenn es plötzlich wegfällt – durch einen Hörsturz etwa oder eine akute Entzündung.

Gerade beim Gehör ist es so, dass eine Störung bzw. Minderung des Hörvermögens meist schrittweise eintritt, sich einschleicht. Wir gewöhnen uns an die veränderten Bedingungen und passen uns diesen an, statt die Ursachen des Hörverlustes zu finden. Wir ignorieren unser verringertes Hörvermögen, bis wir von unseren Mitmenschen mehr oder minder liebevoll darauf hingewiesen werden, dass wir schwerhörig sind. Ein Moment, den viele Betroffene als sehr unangenehm empfinden.

Fest steht, dass wir unserem Hörsinn nicht die Aufmerksamkeit geben, die er verdient. Der Mensch wäre jedoch nicht das, was er heute ist, wenn es unser Gehör nicht gäbe. Ohne Hören gäbe es eine der wichtigsten menschlichen Entwicklungen schlechthin nicht – unsere Sprache. Gutes Hören ist viel mehr, als Vogelgezwitscher beim Waldspaziergang oder die nette Unterhaltung mit Familie und Freunden.

Gutes Hören bedeutet aktiv und ein Teil der Gemeinschaft zu sein. Hören ist ein gemeinschaftlicher Sinn, der einschließt – oder ausschließt, wenn das Hörvermögen abnimmt.

Aktualisiert am: 20.10.2025
Oliver HLAVINKA, MSc
Geschäftsführer
{ "id": 1, "name": "SichtBar", "email": "1040wien@sichtbar.at", "instagram": "https://www.instagram.com/die.sichtbar/", "facebook": "https://www.facebook.com/die.SichtBar/", "phone": "+43 1 585 63 63", "phone_whatsapp": "+4368110362185", "form_issues": [ "Kostenloser Hörtest", "Kostenloser Sehtest", "Kostenloser Kontaktlinsentest", "sonstige Anfrage" ] }

Anfrage

Schön das Sie sich für einen kostenlosen Seh- oder Hörtest interessieren. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und wir melden uns bei Ihnen.