Myopie-Management
Was ist Myopie?
Myopie, auch Kurzsichtigkeit genannt, ist eine häufige Sehschwäche. Dabei sehen Sie nahe Dinge scharf, entfernte Objekte wirken aber verschwommen.
Das passiert, wenn das Auge etwas zu lang ist oder die Hornhaut zu stark gewölbt ist – dadurch wird das Licht nicht genau auf der Netzhaut gebündelt, sondern davor. So entsteht das unscharfe Bild in der Ferne.
Kurz gesagt: Bei Myopie ist die Sicht in die Nähe klar – das Weite wird unscharf.
Häufigkeit und Ursachen
Die Verbreitung von Myopie nimmt weltweit zu, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Faktoren wie genetische Veranlagung, häufige Naharbeit und reduzierte Zeit im Freien tragen zur Entwicklung von Myopie bei. In einer zunehmend digitalen Welt, in der Bildschirme einen großen Teil unseres Lebens ausmachen, ist die Notwendigkeit eines effektiven Myopie-Managements dringlicher denn je.
Bedeutung des Myopie-Managements
Ein effektives Myopie-Management ist entscheidend, um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen und das Risiko schwerwiegender Augenerkrankungen, wie z.B. Netzhautablösung, Glaukom oder Makuladegeneration, zu verringern.
Strategien zur Myopie-Kontrolle
- Regelmäßige Augenuntersuchungen: Frühzeitige Erkennung und Überwachung der Myopie-Entwicklung sind wichtig. Augenärzte können den Fortschritt der Erkrankung genau verfolgen und geeignete Maßnahmen empfehlen.
- Individuelle Behandlungspläne: Jeder Patient ist einzigartig. Daher ist es wichtig, einen auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen. Dazu gehören Brillen, Kontaktlinsen oder andere Korrekturmaßnahmen.
- Verhaltensänderungen: Studien zeigen, dass mehr Zeit im Freien und weniger Bildschirmzeit das Risiko der Myopie-Entwicklung verringern können. Es wird empfohlen, regelmäßig Pausen bei der Naharbeit einzulegen und Aktivitäten im Freien zu fördern.
- Orthokeratologie: Diese spezielle Form von Kontaktlinsen wird über Nacht getragen und formt die Hornhaut, um tagsüber ohne Brille oder Kontaktlinsen klar sehen zu können.
- Pharmakologische Interventionen: Atropin-Augentropfen können in niedrigen Konzentrationen verwendet werden, um das Fortschreiten der Myopie zu verlangsamen.
Optimieren Sie Ihre Sehkraft und schützen Sie Ihre Augen!
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie mehr über effektive Lösungen zur Myopie-Kontrolle. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und den ersten Schritt zu einer besseren Sehkraft zu machen!
Unsere Geschäfte
Wiedner Hauptstraße 26
1040 Wien
Anfahrt
+43 1 585 63 63
1040wien@sichtbar.at
Wiedner Hauptstraße 28
1040 Wien
Anfahrt
+43 1 581 14 72
1044wien@sichtbar.at
Linzer Straße 253
1140 Wien
Anfahrt
+43 1 914 51 65
1140wien@sichtbar.at